Mittelstands-Dialog
am Standort Rheine
Letzte Woche durften wir Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, in unseren Räumlichkeiten begrüßen. Im Rahmen der WVS*-Gesprächsrunde mit dem Schwerpunkt Bau brachten etwa zwanzig Gäste regionale und mittelstandsrelevante Punkte vor und diskutierten Lösungsansätze mit der Ministerin.

Fotos: Isabel Hanke
Ein zentrales Thema war die Vereinfachung von Bauordnungen sowie die Chancen des Gebäudetyps E mit seinen Abweichungsmöglichkeiten. Die anwesenden Unternehmen äußerten den Wunsch nach klaren Perspektiven, um Investitionen sicher planen zu können, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Förderprogramme.
Frau Geywitz erläuterte die laufenden Bemühungen des Ministeriums, ökologische Ausgleichsmaßnahmen voranzutreiben. Zudem wird das modulare, serielle Bauen mit hohem Vorfertigungsgrad als Schlüssel für den zukünftigen Neubau von Gebäuden angesehen.
In Anbetracht der stark rückläufigen Baugenehmigungen in diesem Jahr wurde deutlich, dass der Druck, bessere Rahmenbedingungen für das Bauen in Deutschland zu schaffen, so hoch ist wie lange nicht. Die Innovationskraft im Bausektor wird in den kommenden Jahren entscheidend sein, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
*Wir danken der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS) für ihre Initiative und die Plattform, diesen wichtigen Dialog zu führen!

Ministerin Klara Geywitz zu Gast in Rheine.

Etwa 20 Gäste brachten regionale und mittelstandsrelevante Punkte vor und diskutierten gemeinsam Lösungsansätze.
